NHS-Klapphalter einbauvorschläge für Touran Ablagefach u. ä. Fahrzeugen
NHS verkauft keine Navigationsgeräte. Bilder veranschaulichen nur die Einbausituation des Navi! Alle Angaben und Vorgangsweisen auf diesen Webseiten wurden nach besten Wissen und Gewissen, jedoch unter Ausschluss jeglicher Haftung erstellt. Die StVZO ist einzuhalten! Die Vorgangsweisen auf dieser Seite ist als ein Vorschlag an zu sehen, alle Arbeiten am KFZ werden immer eigenverantwortlich durchgeführt! © Copyright by Reinhold Meissner
Wie versorge ich das Navi mit STROM ?
Lösung A : Das USB-Kabel wird wie hier im Beispiel TOURAN, zum Zigarettenanzünder an der Spritzwand entlang verlegen
Lösung B: Der Autoelektriker oder der geschickte Schrauber legt sich von “Klemme 15” (dort wo die Relais und Sicherungen sind, ist noch ein 12 V Anschluss frei) eine Steckdose mit Sicherung zum Ablagefach. Anmerkung: Der Bosch-Service liefert meist schnell und preiswert, die Vertragshändler sind ehr zurückhaltend!
Lösung C: Unter diesem Link > www.nextbase.com/de-de/zubehor/series-2-hardwire-kit < wird ein Nextbase-Festeinbaukabelsatz mit mit MINI-USB für 30,- € zum Selbsteinbau angeboten. Für Micro-USB muss ggf. ein Adapter eingebaut werden. Oder im Netz nach weiteren 12V/ 2A 5V Festeinbaukabelsatz suchen.
1. Ablagefach A, Touran ausbauen
- Deckel öffnen
- Kreuzschlitzschraube am Boden des Faches herausschrauben
- Fach an der Rückseite ausheben
2. Bohrungen markieren und bohren
- Zwei Bohrungen mittig zwischen den Rippen anreißen und bohren
3. Die Stromdurchführung bohren 
- Bohrung nach Massangabe bohren
4. Klapphalter mit dem Ablagefach verschrauben

- Klapphalter und Ablagefach mit zwei Schrauben und Muttern verschrauben
Die dritte Befestigungsschaube ist die originale Verschraubung des Ablagefaches.
5. Stromkabel verlegen
Blende am Tunnel der Beifahrerseite abziehen. 
- Stecker der Stromversorgung zum
Ablagefach-Schacht hochziehen
- Kabel verlegen
- Blende wieder einklinken.
Tipp:
- 1,5m Bowdenzugrohr im Fahrradzubehör erwerben
- Den Bowdenzug von oben zum Fussraum durchführen, was mit dem Bowdenzugrohr sehr leicht von statten geht, USB-Steker wie im Bild mit Tape fixieren und zum Ablagefach hin hochziehen
2 Meter Bowdenzugrohr (für 6,- €) kann auf Anfrage bei einer Bestellung mit geliefert werden. Das spart ggf. dem Weg zum Fahrradhändler!
 
Tipp zur Antennenverlegung:
- Die Antennenleistung, bei Autoladekabeln mit integrierter Antenne kann verbessert werden, wenn das Antennenkabel vom Stromkabel getrennt und unterhalb der Scheibe oder im Ablagefach verlegt wird
 
6. Ablagefach einbauen

- Das Ablagefach im Armaturenbrett
einklicken und mit der Zentralschraube verschrauben
- Optimale Stelle für den Klettverschluss bestimmen,
Klebeflächen für optimale Verklebung sorgfältig mit Benzin oder Alkohol reinigen Fingerschweiß wird auf die Geräte übertragen, dieser muss durch Benzin oder Alkohol entfernt werden, dann hält die Verklebung ewig!
Einbauvorschlag für Touran Ablagefach B
siehe auch Tipps bei A!
1. Ablagefach ausbauen
- Deckel öffnen
- Kreuzschlitzschrauben an der vorderen Kannte herausschrauben
- Fach an der vorderen Kannte anheben und zu sich heranziehen
2. Bohrungen mit Bohrschablone markieren und bohren
- Die vier Befestigungsbohrungen und die Kabeldurchführung
mit Hilfe der mitgelieferten Bohrschablone markieren und bohren
3. Den Klapphalter mit dem Ablagefach verschrauben
- Klapphalter und Ablagefach mit vier Schrauben und Muttern verschrauben
4. Stromkabel verlegen
- Blende am Tunnel der Beifahrerseite abziehen.

- Stecker der Stromversorgung zum Ablagefach-Schacht hochziehen.
- Kabel verlegen
- Blende wieder einklinken.

- Siehe Tipp: Bowdenzugrohr
2 Meter Bowdenzugrohr (für 6,- €) kann auf Anfrage bei einer Bestellung mit geliefert werden. Das spart ggf. dem Weg zum Fahrradhändler!
5. Das Ablagefach einbauen 
- Das Ablagefach ins Armaturenbrett einschieben und mit den original Blechschrauben verschrauben
- Optimale Stelle für den Klettverschluss bestimmen. Klebeflächen für den Klettverschluss für optimale Verklebung sorgfältig mit Benzin oder Alkohol reinigen
Fingerschweiß wird auf die Geräte übertragen, dieser muss durch Benzin oder Alkohol entfernt werden, sonst löst sich die Verklebung nach einigen Tagen ab!
Demontage Ablagefach VW-Sportsvan, ganz leicht für jeden!
-
- 1 - 4: Haltefedern
- 5: Schraube
- Nach dem Entfernen der Schraube 5,
Ablagefach am Deckel bei 1 und 2 fassen und ausheben
- Spannungsversorgung über die Mittelkonsole möglich!

5” Tom Tom 5000 Life Traffik

Immer gute Fahrt Firma NHS, Reinhold Meissner
EINBAUANLEITUNG PDF, Bohrschablone PDF
Beim Einbau des Navi-Klapphalters für Sharan, Yeti, Caddy, C-Max, Galaxy u.a. Fahrzeugen ist weitgehend ähnlich.
Unterstützung zur Elektrik, wie z.B. Ansagen über Autolautsprecher und mehr dort > 
Motor-Talk- Forum , Klapphalter Foren-Beiträge zum Thema Klapphalter Alle Angaben und Vorgangsweisen auf diesen Webseiten wurden nach besten Wissen und Gewissen, jedoch unter Ausschluss jeglicher Haftung erstellt. Die StVZO ist einzuhalten! Die Arbeitsanleitung ist als ein Vorschlag zu betrachten alle Arbeiten am KFZ werden eigenverantwortlich durchgeführt! © Copyright by Reinhold Meissner
|